Beteiligung an FFF-Protesten

Fahrrad-Demo zum Lappersdorfer Kreisel Mit 500 Teilnehmer:innen war die von Fridays for Future Regensburg und Aktionsplattform Verkehrswende des Umweltverbände Regensburg organisierte Fahrrad-Demo ein voller Erfolg! Wir haben die freien Straßen sehr genossen und wieder einmal festgestellt, wie viel Platz der Autoverkehr den anderen Verkehrsteilnehmer:innen wegnimmt. Wir brauchen schnell viel mehr und sicherere Radwege, der ÖPNV…WeiterlesenBeteiligung an FFF-Protesten

I want to ride my bicycle, I want to ride it now…

Als Karl von Drais 1817 das erste Laufrad entwickelte, konnte er sich vielleicht nicht vorstellen, dass zweihundert Jahre später das Fahrrad immer noch und wieder zu einem der wichtigsten Fortbewegungsmitteln gehört. Zwar hat die Automobilindustrie versucht, dem Fahrrad den Rang abzulaufen, aber so langsam merken wir, welche Vorteile so ein Drahtesel haben kann. Klar, manche…WeiterlesenI want to ride my bicycle, I want to ride it now…

„Regensburg ist eine Autostadt“

Dieser Satz einer hochrangigen Kommunalpolitikerin Regensburgs ist uns im Gedächtnis geblieben. Wir sehen das nicht so. Zumindest für die nahe Zukunft muss Regensburg eine Fahrradstadt werden, um den CO2-Ausstoß drastisch zu reduzieren. Dafür muss aber noch einiges passieren: Das Radfahren muss sicherer werden, wir brauchen am Bahnhof ein ausgeklügeltes Fahrradparkhaus und auch sonst bessere Fahrradparkplätze,…Weiterlesen„Regensburg ist eine Autostadt“

Warum der Green Deal kein Green New Deal ist

Der Green Deal der EU ist in unseren Augen zu wenig umfangreich und geht viel zu langsam vor, um die Klimakrise bewältigen zu können. So zielt der Green Deal auf eine CO2-Neutralität im Jahr 2050 ab, während wir an unserem Ziel von spätestens 2030 festhalten. Dabei hat die EU auch das 1,5°-Ziel aufgegeben, das wir…WeiterlesenWarum der Green Deal kein Green New Deal ist

„Über Leben“

Die dramatischen Veränderungen in der Biodiversität durch den blinden Umgang der Industriestaaten mit der Natur sowie den massiv gestiegenen Konsum, der die planetaren Grenzen völlig ignoriert, haben mich in ihrer Gesamtheit erneut schockiert. Einige Auszüge aus dem Buch: „Sauerstoffarme Todeszonen, in denen kaum ein Lebewesen existieren kann. Der Ozean erstickt. Eine Wüste am Meeresgrund, geschaffen…Weiterlesen„Über Leben“